Neujahrs-Wunsch für 2023

Hier – mein Neujahrs-Wunsch für unser neues Jahr 2023. Zumindest das.
© Mennekes 2016/2023
Maskirovka, die goldene Handgranate

Heimat – Krieg – Maskirovka – Vertreibung – Klimawandel – Flucht – Verteilungskampf…
Endlich – sie ist da: Die Goldene Handgranate. Maskirovka wird sie genannt. Nach dem brutalen Angriffs-Krieg von Wladimir Putin auf die Ukraine. Dennoch hat sie (die mit Blattgold vergoldete Frag-Handgranate) möglicherweise inhaltlich nichts zu tun mit der „Heiligen Handgranate“. Diese ist zum Beispiel zu sehen in dem Film „Die Ritter von der Kokosnuß“, einer rabenschwarzen Komödie der britischen Comedy-Gruppe Monty Python, veröffentlicht im Jahr 1975.
Die Goldene Handgranate/Maskirovka ist also endlich da – und jetzt erstmalig zu sehen in der Homestory-Ausstellung im BBK-Kunstforum in der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Wichtiger Hinweis: Der Besuch der Kunst-Ausstellung im BBK Kunstforum Düsseldorf erfolgt, wie immer, auf eigene Gefahr.
Beteiligung an der Homestory-Ausstellung im BBK-Kunstforum in Düsseldorf. Mit knall-neuen Arbeiten zu den aktuell so brennenden Themen: Heimat – Krieg – Maskirovka – Schwere Waffen – Vertreibung – Flucht – Klimawandel –Verteilungskampf…
7 + 1

Heimat – Handgranate – Globus – Blumenrelief – Jestrüpps









Heimat von Liese und Hans

„Ulrich Mennekes kennt keine Berührungsangst, will seine Kunst nicht fernhalten von den Zumutungen der Gegenwart. Er bietet auch Deeskalationstraining für Jugendliche an, das ist ihm wichtig. Man muss sich kümmern, darf nicht wegschauen.“
Nach Atelierbesuch ein Textauszug aus der Besprechung:
„Einfach mal denken“: Ulrich Mennekes und die Verantwortung der Kunst.
Von Birgit Kölgen, Kulturjournalistin.


Homestory – im BBK-Kunstforum Düsseldorf. EinKunst-Projekt mit – und auch über Menschen, die in Deutschland ihre Heimat gefunden haben. Das mit öffentlichem Werkstatt-Tag am Sa./22.10.2022. Und der öffentlichen Werkpräsentation am So./23.10.2022. Im BBK Kunstforum auf der Birkenstraße 47. In der Landeshauptstadt Düsseldorf – im schönen Stadtteil Flingern. Nun kommen Sie, seien Sie doch neugierig. Und nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel.
Siehe auch unter: www.bbk-duesseldorf.de
Kunstpunkte 2022

Seit dem 01.01.2021 findet die Fenster-Präsentation von Plakatmotiven an der Hausfassade statt. Draussen also. Zeitaktuelle Plakate, Texte und Bildmotive werden seitdem (ständig im Wechsel) der Öffentlichkeit präsentiert.
Auch zu den Kunstpunkten 2022 wird die öffentliche Präsentation von zeitaktuellen Plakatmotiven und Transparenten, sowie das Publikums-Gespräch, draussen stattfinden.

Diesmal werden auch großformatige Foto-Prints aus der Serie Inside the balloon zu sehen sein. Nach Wladimir Putins brutalem Angriffskrieg gegen die Ukraine, schreien die Auswirkungen des Krieges – Heimatverlust + Flucht + mögliche Neu-Integration (…) – weiter nach unserer Positionierung und Reaktion.
Gern also bis zu einem Meinungs-Austausch im persönlichen Gespräch:
Fotografie · Installation, 27. und 28. August · Kunstpunkt 193
Weitere Veranstalter-Infos/Karte – siehe auch unter: https://www.kunstpunkte.de/2022/ulrich-mennekes.html
Still Europe / F/Nähe Montpellier

Wir gehen raus. Am 26.03.2022 in Düsseldorf-Unterbilk.

Was soll ich sagen, genau das erlebe ich immer wieder bei den Corona-Leugner-Demos in Düsseldorf – „Dem Schwurber sing Wirrsinng…“
Wir gehen also weiter raus – auch am Samstag/26.03.2022 – zur Meinungsbekundung von Düsseldorfer Bürgern – gegen Corona-Leugner, (selbsternannte) Querdenker, Schwurbler, Rechts-Extremisten usw. In Düsseldorf Unterbilk, Jürgensplatz am Polizeipräsidium. Mit aktuellen Transparenten.
Meinungsbekundungen durch: Düsseldorfer Bürger.
Pfui, Wladimir. Aus. Wir gehen also wieder raus. Zur Friedensdemo in den Hofgarten. Das ist unser weiterer Protest gegen Wladimirs brutalen und menschenverachtenden Krieg in der Ukraine. Pfui, Wladimir. Aus.




Wir gehen also wieder raus. Diesmal zur Friedensdemo im Hofgarten in Düsseldorf. Weil die menschenverachtenden, brutalen Angriffskriegs-Aggressionen durch Russland gegen die Ukraine weiter andauern. Deshalb gehen auch wir raus, sagen: Pfui, Wladimir. Aus. Friedensdemo in Düsseldorf am Samstag, den 05.03.2022. Von 14.00 bis ca. 13.30 Uhr. Anschließender Friedensmarsch durch die Düsseldorfer Innenstadt bis ca. 18.00 Uhr.
Quelle/Berichterstattung: Rheinische Post/RP-Online am 05.03.2022. RP-Foto: Andreas Endermann.
Wir waren dabei – Mitglieder des XU Kulturprojekt Düsseldorf e.V. + Mennekes.
Rausgehen. Zur Friedensdemo am Rheinkilometer 719. Karnevals-Montag, 28.02.2022.



Et is Karneval im Düsseldorf. Rausgehen – diesmal um wieder ausdrücklich für den Frieden und die Völkerverständigung zu demonstrieren. Am Rheinkilometer 719. Wegen der brutalen Angriffskriegs-Aggression durch Russland gegen die Ukraine. In der Führung des Wladimir-Landes sind eben keine „lupenreinen Demokraten“. Gerhard sollte da besser schnell rüber machen. Meinungsbekundung – mit aktuellen Transparenten und auch „ner rooden Pappnaas“ – natürlich, wie immer mit FFP2-Masken.


Unsere Nachbarn in der Domstadt haben eine beeindruckende Friedensdemo möglich gemacht. Zeitgleich geht am Rheinkilometer 719 eine Friedensdemo, jedoch ohne Herrn Kuckelkorn. Ja, ist auch ’ne Nummer kleiner als bei unseren Nachbarn. Aber das passt uns hier schon. In der Sache sind wir uns sehr einig.
Wir gehen raus. Am 26.02.2022 in Düsseldorf-Unterbilk.

Auch am Karnevals-Samstag/26.02.2022 – zur Meinungsbekundung von Düsseldorfer Bürgern – gegen Corona-Leugner, (selbsternannte) Querdenker, Schwurbler, Rechts-Extremisten usw. In Düsseldorf Unterbilk, Jürgensplatz am Polizeipräsidium. Mit aktuellen Transparenten und auch „ner rooden Pappnaas“ – natürlich, wie immer mit FFP2-Masken. Wieder einmal Dank an die freundlichen Polizeikräfte, die einen sicheren Gegen-Demo-Ablauf bei unseren (angemeldeten) Meinungsäußerungen immer möglich machen und schützen. Das trotz – oder gerade wegen der verbalen Pöbeleien der o. g. Corona-Leugner (usw.).
Gegendemo-Veranstalter in Düsseldorf-Unterbilk: Düsseldorfer Bürger.
6. „Wir sind wieder raus gegangen.“ An den Samstagen, 12.02., 19.02. und 19.03.2022. In unserem DüsselDorf.
Es werden immer weniger. Doch die, die noch mit ihren (angemeldeten) Aufzügen in der Düsseldorfer Innenstadt zu erleben sind, geben sich militanter. Bei den Meinungsbekundungen der Düsseldorfer Bürger für unser DüsselDorf und unsere Demokratie – und gegen Corona-Leugner, (selbsternannte) Querdenker, Schwurbler, Rechts-Extremisten usw.: Mitglieder des XU-Kulturprojekt Düsseldorf e.V. + Mennekes.
Meinungsbekundungen durch: Düsseldorfer Bürger.
5. „Wir gehen raus.“ Am Samstag, 05.02.2022



Fotos: © Iris Hansen
Das darf nun (…) wahr sein: „Wir gehen raus.“ Die stille Mehrheit ist dann doch wieder einmal laut. Un dat im Düsseldorf.
Düsseldorfer Bürger protestieren am 05.02.2022 erneut gegen den (angemeldeten) Aufmarsch von Corona-Leugnern, (selbsternannten) Querdenkern, Schwurblern, Rechts-Extremisten usw. Der bürgerliche Gegen-Protest zeigt sich sowohl auf dem Corneliusplatz, als auch entlang des „Zugweges“, u. a. wieder an der Kreuzung in Unterbilk, Fürstenwall/Kronprinzenstraße.

Mit bei den Meinungsbekundungen der Düsseldorfer Bürger für unsere Demokratie und – gegen Corona-Leugner, (selbsternannte) Querdenker, Schwurbler und Rechts-Extremisten: Mitglieder und Unterstützer des XU-Kulturprojekt Düsseldorf e.V. + Mennekes. Berichterstattung im Westdeutschen Rundfunk, WDR5.
Gegendemo-Veranstalter: DSSQ/Düsseldorf stellt sich quer. Sowie Düsseldorfer Bürger. Und erstmals – Grüne, CDU, SPD, Linke und auch FDP. Gar nicht jedoch die (sogenannte) AfD.
4. Das darf doch (…) wahr sein: „Die stille Mehrheit wird laut.“ In Düsseldorf.

Foto: rp-online.de

Foto: rp-online.de
Das darf doch (…) wahr sein: „Die Stille Mehrheit wird laut.“ In Düsseldorf.
Berichterstattung in der Rheinischen Post / www.rp-online.de über die Demonstrationen von Düsseldorfer Bürgern gegen die (angemeldeten) Corona-Leugner-Aufmärsche – samstags in der Innenstadt. Die Mehrheit der Düsseldorfer Bürger*innen möschte eben nicht mehr still sein. Hape Kerkeling sagte es doch bereits: „Nein, isch möschte nicht.“
Berichterstattung am 03.02.2022: Arne Lieb, Rheinische Post/www.rp-online.de I RP-Foto: Hans-Jürgen Bauer.
Gegendemo-Veranstalter in Düsseldorf-Unterbilk: Düsseldorfer Bürger und DSSQ/Düsseldorf stellt sich quer.
3. Das darf doch (…) wahr sein.
Auch am 22.01. und 29.01.2022 demonstrierten wieder Düsseldorfer Bürger auf den Straßen der Landeshauptstadt Düsseldorf – gegen weitere (angemeldete) Umzüge von: Corona-Leugnern, Schwurblern und (selbsternannten) Querdenkern. Wir haben deren Umzüge durch die Stadt Düsseldorf immer wieder gesehen – und meinen darunter ebenso gesehen zu haben: Anti-Demokraten, Europa-Hasser, Rechts-Nationalisten, AfD-Liebhaber, (sogenannte) Reichsbürger, Kolonialzeit-Anhänger, Naturverächter, Gleichberechtigungs-Gegner.
Mit bei den Meinungsbekundungen der Düsseldorfer Bürger: Mitglieder und Unterstützer des XU-Kulturprojekt Düsseldorf e.V. + Mennekes.
Gegendemo-Veranstalter: Düsseldorfer Bürger und DSSQ/Düsseldorf stellt sich quer.
2. Das darf doch (…) wahr sein.
Das darf doch (…) wahr sein.
Im Dezember 2021 kündigte sich die fünfte Corona-Welle an. Weiterhin haben wir im Dezember 2021 – und dann auch im Januar 2022 – demonstrierende, sogenannte „Corona-Leugner“ vom Johannes-Rau-Platz durch die Düsseldorfer Innenstadt ziehen sehen. Ein „Block“ mit Deutschland-Fahnen war mit in diesen Umzügen. Diese Bilder (er)kennen wir doch.
Die Gegen-Demonstranten bekamen (am 18.12.2021) Unterstützung (u. a.) aus der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf.
Demo-Veranstaltung: DSSQ/Düsseldorf stellt sich quer.
Wir waren dabei – Mitglieder und Unterstützer des XU Kulturprojekt Düsseldorf e.V. + Mennekes.
Was uns immer hilft: Siehe unten.
© Mennekes 12/2021 und 01/2022
Berichterstattung/Foto: Rheinische Post/RP-Online, 18.12.2021
1. Das darf doch (…) wahr sein.
Die Politik, dann Deutschland/WIR, stehen im November 2021 (fast) hilflos in der vierten Corona-Welle. Siehe auch die aktuelle Presse-Berichterstattung, zum Beispiel in der RP vom 14.11.2021.
Was uns jetzt hilft ist: Solidarität. Mitgefühl und Mitmenschlichkeit. Lebensfreude. Eigeninitiative. Beharrlichkeit. Das Entknoten von Worten.
Dann: Der Klimawandel und auch die Verkehrswende gelingen (besser) ohne Christian.
© Mennekes 11/2021
Was wir sehen möchten.

Und? Was möchten wir heute sehen?
Die Beschäftigung mit dem Thema „Was wir sehen möchten“ führte auch zu einer Fernsehlampe. Mit dieser Art Lampe (in diesem Fall eine Lampe des Herstellers Phillips) wurde in der sogenannten „frühen“ Fernsehzeit das Licht (ein bißchen) den individuell verschiedenen Vorlieben der damals Fern-Sehenden angepaßt. Und? Was möchten wir heute sehen?
Aufbau und Foto: © Mennekes 11/2021
Düsseldorf erinnert – in 2021

Foto: © Mennekes 2021
Düsseldorf erinnert – Beteiligung an der Plakataktion der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf – in Erinnerung an die Reichsprogromnacht 1938.
Foto: © Ulrich Mennekes 11/2021
Kunstpunkte 2021
Foto · Installation / Environment
21./22. August 2021 · Kunstpunkt 1
Düsseldorf, Aachener Straße 39 · Innenhof, 2. Etage
Atelierhaus und Lernort Studio

Foto: © Mennekes 2021
Fensterpräsentation – politische und soziale Botschaften hängen an der Fassade/im Fenster.
http://www.kunstpunkte.de/kuenstler/k00463.html
http://www.kunstpunkte.de/karte.html
http://www.mennekes-kunst.de
Corona-Impfung – Berichterstattung der Rheinischen Post

Berichterstattung der Rheinischen Post am 11.02.2021, Text: Dominik Schneider / Foto: Ulrich Mennekes
Fensterpräsentation – Berichterstattung der Rheinischen Post


Fensterpräsentation – „Die Plakate von der Südallee. Ulrich Mennekes hängt politische und soziale Botschaften ins Fenster.“
Berichterstattung der Rheinischen Post am 26.01.2021, Text/Foto: Dominik Schneider
01.01.2021 – Start der Fensterpräsentationen

01.01.2021 – Das neue Jahr 2021 wird hier gestartet mit den Fensterpräsentationen an der Hausfassade. Zeitaktuelle Plakate, Texte und Bildmotive werden im Wechsel der Öffentlichkeit präsentiert.
Das erste Plakat-Motiv zeigt die Rheinische Aufforderung „Macht was“. Wie bereits gesagt, es „Macht“ eben doch was…
© Mennekes 01/2021
„Ich bin viel lieber eine deutsche Kartoffel…“
„Ich bin viel lieber eine deutsche Kartoffel…“ und „Einfach mal denken…“
Düsseldorf stellt sich quer – auf dem Grabbeplatz in unserer Düsseldorfer Innenstadt am 06.12.2020. Da machen wir doch mit. Mennekes – mit unseren Plakat-Motiven – Demonstration gegen sogenannte „Querdenker“ und deren Verhalten/Demos während der Corona-Pandemie.
Und ich meine, auch Mao hat interessiert geschaut, ja sogar gelächelt…
Wir Düsseldorfer stellen uns quer – und demonstrieren gegen sogenannte „Querdenker“.
Berichterstattung in den Ruhr Nachrichten vom 06.12.2020:
Berichterstattung in den Ruhr Nachrichten – Text/Bild über die Demo am 06.12.2020 auf dem Grabbeplatz in der Düsseldorfer Altstadt. Wir waren dabei – Mitglieder und Unterstützer des XU Kulturprojekt Düsseldorf e.V. + Mennekes.
Siehe auch unter Ruhr Nachrichten: https://www.ruhrnachrichten.de/nachrichten/duesseldorfer-stellen-sich
Foto: picture alliance/dpa
Plakataktion „Düsseldorf erinnert“
„Düsseldorf erinnert“ – Beteiligung an der Plakataktion – in Erinnerung an die Reichsprogromnacht 1938. NRZ-Berichterstattung vom 12.11.2020. Foto: © Ulrich Mennekes 11/2020
Wir Düsseldorfer erinnern uns an die Novemberpogrome 1938

„Düsseldorf erinnert“ – NRZ-Berichterstattung über die Plakataktion der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf – in Erinnerung an die Reichsprogromnacht 1938. Das NRZ-Pressefoto zeigt die Initiatoren: Pfarrer Heinrich Fucks, Ran Ronen, Oberbürgermeister Thomas Geisel, Pfarrer Frank Heidkamp, Dr. Andrea Ditchen, Michael Dybowski.
Siehe auch unter NRZ: https://www.nrz.de/staedte/duesseldorf/duesseldorf-erinnert-an-novemberpogrome-1938-id230742740.html
Rauminstallation „Sperren“ – Kunstpunkte 2020

Erstmaliger Aufbau der Rauminstallation „Sperren“ – in Vorbereitung der Kunstpunkte 2020 in Düsseldorf.
© Mennekes 09/2020
2 gegen 1

2 gegen 1, Plakat, Äußerung/Angebot in der Corona/Covid 19-Zeit. © Mennekes 04/2020
Das dauert noch.
31.03.2020 – Ja, das mit der Normalität „nach“ dem Corona Virus/Covid 19, das wird wohl noch dauern…
Was hilft (uns) derzeit? Die Vorfreude auf das wieder mögliche gesellige Miteinander-Sein nach der Krise. Bis dahin – machen wir einfach weiter.
Mein „alter“ Freund Jens und ich, wir haben uns bereits verabredet: Nach der Krise um 17.30 Uhr – im Kelch, frei nach Schwejk. Ich freue mich jetzt schon darauf.
Pause – danach geht es weiter.
13.03.2020 – Corona Virus/Covid 19 – auch in Europa machen wir jetzt gerade mal eine Pause. Ebenso wir hier in Düsseldorf. Anschließend geht es dann wieder weiter. Mit Schmackes.
Dauerhaft gefährlicher als das Virus sind für uns alle: Anti-Demokraten, Europahasser, Rechts-Nationalisten, AfD-Liebhaber, Rassisten, Naturverächter, Gleichberechtigungs-Gegner, zuckersüße Aufklärungsverweigerer…
Was hier auf alle Fälle hilft: Das Zusammenstehen in Brüderlichkeit, Solidarität und Mitgefühl, Courage, Vernunft… Und letztlich die Freude am Leben (im Rheinland).
Hömma – et is Karneval im Düsseldorf

22.02.2020 – zum Beispiel bei der tollen Stunk-Sitzung (seit 25 Jahren Stunk) im schönen Capitol-Theater in der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Und da kann man auch schon mal Thomas Geisel, den Düsseldorfer Oberbürgermeister, treffen, sprechen…
Düsseldorf stellt sich auch in 2020 quer.
Solidarität mit den Betroffenen rassistischer Gewalt!
21.02.2020 – Antifaschistische Kundgebung auf dem Immermannplatz in Düsseldorf.
Ansprache (u. a.): Thomas Geisel, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Veranstalter: Düsseldorfer Appell, Sprecher Heinrich Fucks.
Unter aktiver Beteiligung von Mitgliedern und Unterstützern des XU Kulturprojekt Düsseldorf e.V.
Dann noch: Dank an die Polizei- und Ordnungskräfte, die einen guten Verlauf des Demonstrationszuges durch die Düsseldorfer Innenstadt ermöglicht haben.
Befreiung – Flucht
27.01.2020 – Zentrale Gedenkveranstaltung – anläßlich des 75. Jahrestages zur Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz.
Ausstellung, Musik, Gedichte, Diskussion.
Veranstalter: Bürgerbündnis „Garath tolerant und weltoffen“, wie auch die Freizeitstätte Garath/Landeshauptstadt Düsseldorf.
Versöhnungsgebet von Coventry
03.01.2020 – Mittagsgebet. „Vater vergib“, nach Richard Howard, (damaliger) Domprobst der Kathedrale von Coventry.
Teilnahme am Versöhnungsgebet, das die Aufgabe der Versöhnung in der weltweiten Christenheit beschreibt.
Ort: Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Weimar.
Klimaschutz. JETZT und für ALLE.
Mit Fridays for Future auf die Düsseldorfer Straßen.
29.11.2019 – auf der Wiese am Landtag in Düsseldorf – Mitglieder und Unterstützer des XU Kulturprojekt Düsseldorf e.V. beteiligen sich an der Fridays for Future-Demonstration für mehr Klimaschutz. Jetzt und für Alle.
Veranstalter u. a.: www.klima-streik.org
Dabei sind Mitglieder und Unterstützer des XU Kulturprojekt Düsseldorf e.V.
Von der Wannsee-Konferenz zur Vernichtung (nicht nur) jüdischen Lebens im Osten.
Orte und Zeugnisse nationalsozialistischer Verbrechen in (Südost-) Polen.
Achttägiger Aufenthalt in Ost-Polen im Oktober 2019. Internationaler Austausch, Aufsuchung, sowie Begehung von (Gedenk-) Orten und Zeugnissen in (Südost-) Polen. Besuch der Orte Majdanek, Lublin, Belzec, Izbica, Samos, wie auch Warschau.
Begegnungen und (sehr lebendige) Kommunikation – im Sinne der gelebten europäischen Völkerfreundschaft – in den vorgenannten Orten. Begehungsfotografie im Zuge der Aufsuchungen.
Veranstalter: www.auslandsgesellschaft.de
ME Against Racism – Rock/Beats Festival Mettmann
Um dem öffentlichen Statement gegen Rassismus und Rechtsextremismus akustischen Nachdruck zu verleihen, geben sich Megaloh, Jean-Cyrille, RXCA, Sam Sillah, CA$23, Billa Joe, Daroza u. a. die Ehre.
Am 10.10.2019 trat zudem die Zeitzeugin und Holocaustüberlebende Esther Bejarano mit der Kölner „Microphone Mafia“ auf.
Veranstalter: Stage-ME e.V. Mit dabei: Mitglieder und Unterstützer des XU Kulturprojekt Düsseldorf e.V.
Kunstpunkte 2019


Kunstpunkte 2019
Vibromax | Geheilt ? – Beteiligung mit Installation/Environment.
Atelierhaus Aachener Straße 39 (im Innenhof)
in 40223 Düsseldorf-Bilk
Sa./14.09.2019 von 14.00 bis 20.00 Uhr
So./15.09.2019 von 12.00 bis 18.00 Uhr
http://www.kunstpunkte.de/kuenstler/k00463.html
http://www.kunstpunkte.de/karte.html
http://www.mennekes-kunst.de
Bilder aus Europa
Ausstellungseröffnung am Freitag, 05.07.2019
um 19.30 Uhr
In den Räumen des BBK-Kunstforum Düsseldorf e.V. , 40233 Düsseldorf-Flingern, Birkenstraße 47.
Ausstellungs-Öffnungszeiten: Vom 06.07. bis 13.07.2019. Die Künstler, Dieter Fleischmann und Ulrich Mennekes, führten (Sie) durch die Ausstellung. Gruppen (gern auch wieder für Schulklassen) nach vorheriger Absprache unter info@xu-kulturprojekt.de
Grußwort von Frau Petra Kammerevert, MdEP zur Eröffnung der Ausstellung Bilder aus Europa im BBK Kunstforum Düsseldorf e.V. :


Bilder aus Europa – einige beispielhafte Motive:



| Bilder aus Europa |
| Ausstellung im BBK Kunstforum Düsseldorf |
© 2019 Ulrich Mennekes
Für Weltoffenheit und Demokratie – Düsseldorfer setzen Zeichen gegen „Rechts“
Bürger aus den Düsseldorfer Stadtquartieren, Bürgerhäusern, Jugendzentren, Schulen, Kirchen, Vereinen, Organisationen, Verbänden, Kultureinrichtungen usw. demonstrieren gemeinsam
für „Humanität – Respekt – Vielfalt“.
Und – gegen die Präsenz von allen „rechten Gruppierungen“, so genannten „Patrioten“, Rassisten, „Dügida“, sowie „Hooligans“.

„Ja, unser Düsseldorf ist bunt. Und demokratisch.“
Es beteiligen sich auch Mitglieder und Unterstützer des XU Kulturprojekt Düsseldorf e.V. – unter dem Motto „Für Weltoffenheit und Demokratie“ – an den Demonstrationen von „Düsseldorf stellt sich quer“, im Februar 2019 auf dem Johannes-Rau-Platz und auch auf dem Gertrudisplatz, in der Landeshauptstadt Düsseldorf.

Jetzt aber richtig. Treffen am DGB-Gewerkschaftshaus – am 01. Mai 2019 Umzug durch die Düsseldorfer Innenstadt, zur anschließenden Kundgebung auf dem Johannes-Rau-Platz, Düsseldorf.
Veranstalter: DGB.
Beteiligung von Mitgliedern und Unterstützern des XU Kulturprojekt Düsseldorf e.V.
April 2019 – Beteiligung an der Gegendemonstration gegen das Treffen des AfD-Kreisverbands, sowie deren Europakandidatin zum Thema „Auswirkungen der EU-Politik auf die europäischen Staaten“, im Ibach-Saal des Stadtmuseums Düsseldorf.
April 2019 – Mitglieder und Unterstützer des XU Kulturprojekt Düsseldorf e.V. beteiligen sich am Protest gegen den sogenannten „AfD-Bürgerdialog“ im städtischen Bürgersaal des Bürgerhauses in den Bilker Arcaden, im Quartier Düsseldorf-Bilk.
Veranstalter u. a.: Die Bürgerbündnisse „Düsseldorf stellt sich quer“ und „Düsseldorfer Appell – Respekt und Mut“, SPD, Die Grünen, AWO Düsseldorf, sowie auch „Eller tolerant und weltoffen“.
Ne Nummer kleiner – (reines) Elektroauto Twizy auch in Düsseldorf.

Innerstädtisch kommen Mennekes elektrisch. Mit Energie aus der Steckdose – und dem Renault Twizy, einem kleinen (reinen) Elektro-Auto für die Großstadt Düsseldorf. So finden Mennekes mit dem Twizy auch in der Düsseldorfer Innenstadt immer einen (kleinen) Parkplatz.
Zwar kommt die benötigte elektrische Energie noch aus dem Deutschen Stommix (Braun- und Steinkohle, Atomstrom, Gas, Biomasse, Sonnen-, Wind- und Wasser-Energie usw.) – hier probieren wir Mennekes jedoch bereits seit 2018 aktiv und zukunftsorientiert die vorhandenen Mobilitäts- und Antriebsalternativen.